Das Bild wurde Peter Detzen gemacht und uns zur Verfügung gestellt. Alle Rechte an diesem Bild liegen bei Peter Detzen!
Von Platz in der Parkstrasse bis zu Kunstrasenplatz
In den ersten Jahren wurden die Spiele auf dem Platz an der heutigen Parkstrasse ausgetragen. Der Platz befand sich auf Gelände der Fa. Karcher, das diese unentgeltlich zur Verfügung stellte.
Im Jahre 1949 konnte der Spielbetrieb auf dem gemeindeeigenen Sportplatz "Am Bauernwald" aufgenommen werden. Diese Tatsache ist vor allem der unermüdlichen Arbeitsleistungen der Spieler, Mitglieder und Freunde des Vereins zu verdanken.
Der nur notdürftig hergestellte Platz am Bauernwald wurde in den Jahren 1955/56 mit einem Kostenaufwand von 2 200 000 ffrs. ausgebaut. Hierzu brachte der Verein Eigenleistungen in Höhe von 200 000 ffrs. ein.
Im Jahr 1961 erfolgte die Montage einer notdürftige Trainingsbeleuchtung.
Beim späteren Ausbau 1963-65 erbrachten die Mitglieder gar eine Eigenleistung von 31 472,97 DM bei Gesamtkosten von 44 472,97 DM.
Der Ausbau des Platzes auf seine endgültige Größe sowie die Erneuerung der Flutlichtanlage erfolgte im Jahr 1974.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75jährigen Stiftungsfest wurde 1995 der erneuert Platz seiner Bestimmung übergeben.
Im Jahre 2007 fiel der Startschuss für das Projekt "Kunstrasenplatz". Im April 2009 begannen die Arbeiten an diesem Meilenstein in der Geschicht des FC Beckingen. Der FC Beckingen beteiligte sich an den Kosten mit einem nicht unerheblichen Anteil. Zudem brachten die Mitglieder und Gönner des Vereines weit über 1000 Arbeitsstunden um das Projekt bezahlbar zu halten und fertigstellen zu stellen. Die Einweihung des Kunstrasenplatzes erfolgte im Juli 2009.
Der FC Beckingen dankt allen Mitgliedern, Helfern, Sponsoren, Institutionen und
Firmen, die zur Erstellung des Kunstrasenplatzes beigetragen haben.
Ein besonderer Dank geht an die beiden
"Bauleiter" und "Vorarbeiter"
Dieter Griebeund Thomas Gimler.
Zur endgültigen Fertigstellung der Anlage sind wir aber auch weiterhin noch auf
zahlreiche Helfer angewiesen.Ebenso sind wir weiterhin zur Mitfinanzierung unseres
Kunstrasenplatzes auf Spenden und auf den symbolischen Verkauf von Parzellen des
Platzes angewiesen. Parzellen können ab sofort bei Walter Mommenthal, Tel. 1708, und
Sabine Gimler, Tel. 6294, gegen eine Spende ab 10,– € aufwärts symbolisch erworben
werden. Ein Plan des Spielfeldes mit den entsprechenden Parzellen sowie den bisher
verkauften kann im Clubheim eingesehen werden.
Wir freuen uns über jede Spende, weil unser Kunstrasenplatz damit Stück um Stück wachsen kann.
Sie erhalten nach Eingang Ihrer Spende eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung.
Jede Spende geht zu 100 % in die Finanzierung des Kunstrasenplatzes.